Fading


Fading bezeichnet die schrittweise Reduktion von Lernhilfen und Unterstützungsangeboten, um eine zunehmende Selbstständigkeit der Lernenden zu fördern. Fading kann auf verschiedenen Wegen realisiert werden: Beispielweise kann eine schrittweise Reduktion des Angebots expliziter Lösungsstrategien erfolgen, ein Wechsel der didaktischen Methode von direkter Instruktion zu selbstreguliertem Lernen vollzogen oder ein Übergang von geschlossenen zu offenen Problemlösungsumgebungen geschaffen werden. Effektives Fading erfordert eine präzise Diagnose des Lernfortschritts, um weder zu früh noch zu spät Hilfestellungen zurückzuziehen und so eine optimale Balance zwischen Unterstützung und Autonomie der Lernenden zu gewährleisten.