Über 50 „Portale im Blick“

04.11.2025 | In eigener Sache

Immer wieder erscheinen neue spannende Online-Angebote zur Schulentwicklung mit digitalen Medien, einschlägige Materialsammlungen und Portale, die Bildungsforschung für die Praxis aufbereiten. Mit unserer nun über 50 Angebote umfassenden strukturierten Portalsammlung halten wir Sie auf dem Laufenden und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.


In unser Rubrik „Portale im Blick“  haben wir heute mit duo – DIGITAL UND OFFEN Portal Nr. 50 in Zusammenstellung interessanter Angebote für Lehrkräfte, Ausbildende von Lehrkräften und weitere Bildungsinteressierte aufgenommen. duo ist in einem Projekt des Kompetenzverbund lernen:digital an der Universität Tübingen entstanden. Hier finden Sie sowohl kompakt aufbereitete Forschungsbefunde zum Einsatz digitaler Medien als auch wissenschaftlich geprüfte und praxiserprobte Unterrichtseinheiten. Auf schule-mal-digital.de finden Sie das Angebot in der Kategorie „Selbstlernangebote für (angehende) Lehrkräfte“.

Außerdem neu in unsere Sammlung aufgenommen haben wir heute das Themenportal www.bildung.digital eines Versicherungskonzerns (ARAG SE) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Auf der Webseite werden Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Programm bildung.digital bereitgestellt, mit dem Schulen dabei unterstützt werden, Konzepte der digitalen Bildung an ihren Schulen zu entwickeln und zu verankern. In der Kategorie „Informationsportale für Praxis und Schulentwicklung“  ist nun auch dieses Angebot auf schule-mal.digital.de zu finden.

Insgesamt informieren wir Sie über fünf verschiedene Arten von Webseiten, die sich mit digitalen Medien im Schulkontext befassen − Austauschmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis bilden dabei den roten Faden:

  • Informationsportale für Praxis und Schulentwicklung richten sich an eine breite Zielgruppe, die neben Lehrkräften, Schulleitungen sowie Expert/innen aus Forschung und Bildungsadministration auch weitere an Unterricht und Schulentwicklung interessierte Personen umfasst.
  • Wissenschaft im Unterricht − hier finden Sie Portale, die Wissenschaftler/innen und Schüler/innen (im Unterricht) in einen direkten Austausch bringen.
  • Selbstlernangebote für (angehende) Lehrkräfte − hier haben wir frei zugängliche Weiterbildungsmaterialien für die Schulpraxis zusammengestellt.
  • Informationen und Materialien für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften richten sich an Dozierende der 1., 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung.
  • Materialsammlungen für Lehrkräfte − hier finden Sie Materialien für die Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien – von einzelnen Tools, über Gestaltungselemente wie Musik oder Bilder bis hin zu ganzen Unterrichtseinheiten, die als OER zur Verfügung stehen.

Über Ideen und Hinweise für Ergänzungen freuen wir uns! Bitte nutzen Sie dazu die folgende E-Mailadresse: schule-mal-digital@iwm-tuebingen.de.

Gepostet von: knieder-steinheuer
Kategorie: In eigener Sache