Boxenstopp: Fortbildungskonzepte zur informatischen Grundausbildung in Klasse 3 bis 6
In diesem Boxenstopp vom Kompetenzverbund lernen:digital geht es darum, wie Lehrkräfte (auch ohne Informatikvorkenntnisse) mit Kindern die digitale Welt dank Informatik durchschauen und aktiv mitgestalten können und wie Lehrkräfte auf diese Aufgabe vorbereitet werden.
09.10.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Es werden Fortbildungskonzepte zur informatischen Bildung in den Klassenstufen 3 bis 6 vorgestellt. Diese richten sich insbesondere an Lehrkräfte, die über keine bzw. wenig informatische Kompetenzen verfügen und fachfremd informatische Bildung umsetzen (möchten). Es wurden Kurzformate (1,5- bis 3-stündig, u. a. als schulinterne Fortbildung) sowie längere Fortbildungsreihen (2,5-tägig über mehrere Wochen verteilt) in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachen pilotiert. Nach dem Konzept des didaktischen Doppeldeckers steht das Erproben von Lernmaterialien aus Schülerinnen- und Schülerperspektive sowie das Reflektieren der Nutzung für den eigenen Unterricht im Fokus.
Die Anmeldung erfolgt über die angegebene Webseite.
Der lernen:digital „Boxenstopp“ ist ein Austausch zwischen Akteuren der Lehrkräftefortbildung, der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaft, um innovative Fortbildungskonzepte zur digitalen Transformation in Schule und Unterricht sichtbar zu machen und zu teilen.
Webseite
Zielgruppe
(Grundschul-)Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multikplikatoren
Kontakt
Fabian Rösch
E-Mail: fabian.roesch@uni-potsdam.de
Telefon: 0331 977 5555
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online