Community Call: „Smarter ohne Phone? Die Nutzung von Handy und Social Media in der Schule“

Der Kompetenzverbund lernen:digital veranstaltet am 24. Februar einen Community Call. Dabei wird beleuchtet welche Vor- und Nachteile Verbote von Smartphones und Social-Media an der Schule haben und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt.

24.02.2025, 16:00 - 17:00 Uhr


Seit Australien Ende November 2024 ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren beschlossen hat, bestimmt die Debatte um ein Smartphoneverbot an Schulen auch hierzulande zunehmend den bildungspolitischen Diskurs. Während Befürworterinnen und Befürworter Schutz vor Cybermobbing und Konzentrationsmangel betonen, fordern Kritikerinnen und Kritiker mehr Medienkompetenz statt strikter Verbote. Diese Debatte und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema stehen im Fokus dieses Community Calls. 

Zunächst wird Sebastian Gutknecht von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) erläutern, wie Handy- und Social-Media-Verbote im Rahmen des Kinder- und Jugendmedienschutzes zu bewerten sind. Anschließend gibt der Psychologe Christian Montag Einblicke in die mentalen Auswirkungen der Smartphone- und Social-Media-Nutzung auf Kinder und Jugendliche. Silke Müller, Schulleiterin und Speakerin zum Thema soziale Netzwerke, teilt ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag und berichtet über den Umgang mit den Herausforderungen digitaler Medien. Den Abschluss bildet Fabian Schön, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, der die Perspektive der Schüler/innen in die Debatte einbringt.

Zielgruppe

Bildungsinteressierte

Kontakt

Philipp Busch, Maike Karnebogen
E-Mail: philipp.busch@forumbd.de, maike.karnebogen@forumbd.de

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung

Veranstaltungsform

  • Online