Community Call: „Wohin geht die Lernreise? Ein Realitätscheck von Zukunftstechnologien für differenzierten Unterricht“

Gemeinsam veranstalten schule-mal-digital.de und der lernen:digital-Zukunftsraum einen Community Call mit dem Titel „Wohin geht die Lernreise? Ein Realitätscheck von Zukunftstechnologien für differenzierten Unterricht“. In diesem Call wird vor allem über die Frage diskutiert welche Auswirkungen individueller und adaptiver Unterricht auf das Lernen haben wird.

21.05.2025, 15:30 - 16:30 Uhr


Während Digitale Medien ein großes Potential bieten, um auf die Vielfalt im Klassenzimmer einzugehen, entstehen auch in der Schulpraxis und in der Bildungsforschung spannende Zukunftsvisionen für adaptive Unterrichtskonzepte und individuelle Lernwege. Aktuell werden neue Möglichkeiten für individuelles Lernen mit digitalen Medien getestet. Im Community Call am 21. Mai wird aus diesem Grund darüber diskutiert, wo die (Lern-)Reise hin geht und welche Konsequenzen damit einhergehen. Es wird darüber diskutiert, welche Aus- und Nebenwirkungen individueller, adaptiver Unterricht auf das Lernen haben, was individuelles Lernen für die sozialen Kompetenzen bedeutet und ob Schülerinnen  und Schüler auch trotz vordefinierter Lernpfade ihr kreatives Potenzial einbringen können. Außerdem wird es darum gehen, wie sich die Rolle von Lehrkräften verändern könnte.

Im Community Call spricht zunächst Silke Mikelskis-Seifert von differenziellen Lernwegen beim Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule, mit denen sie sich als Professorin für Physik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beschäftigt. Von konkreten Erfahrungen und Einsichten im Schulalltag berichtet der Grundschullehrer und stellvertretender Schulleiter Johannes Wolz. Schließlich gibt Kordula de Kuthy Einblicke in die Forschung zu digitaler Differenzierung und die Ergebnisse aus Feldstudien mit tutoriellen Systemen im Englisch- und Wirtschaftsunterricht.

Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Heterogenität im Klassenzimmer − Lernwege individuell und adaptiv gestalten" organisiert das Redaktionsteams von schule-mal-digital.de die Veranstaltung zusammen mit dem lernen:digital-Zukunftsraum.

Zielgruppe

Lehrkräfte, Bildungsinteressierte

Kontakt

Philipp Busch, Maike Karnebogen
E-Mail: philipp.busch@forumbd.de, maike.karnebogen@forumbd.de

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Call / Ausschreibung

Veranstaltungsform

  • Online