Fachtagung: Mediendidaktik 2025

Am 4. Und 5. September 2025 lädt der Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft für eine Tagung nach Zürich ein. Thema ist die Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen.

04.09.2025 - 05.09.2025


In zwölf Sessions stellen Forschungsgruppen aus dem deutschsprachigen Raum ihre aktuellen Aktivitäten vor. Zusätzlich geben Forschende in der Diskussions-Session „Research that Matters – Wie mediendidaktische Forschung zur Gestaltung von Bildung beiträgt“ mit kurzen Inputs Einblicke in Ihre Transfer-Praxis. 

An Tag 1 gibt es ein Vorprogramm mit Workshops und Sessions im Hauptprogramm, die unter anderem die Themen Heterogenität und Gerechtigkeit, Feedback und Assesment, Open Educational Ressources und Künstlicher Intelligenz (KI) behandeln. An Tag 2 werden Sessions zu den Themen Data- und KI-Literacy, Unterrichtsgestaltung, Virtual and Augmented Reality, Mediendidaktische Praxis in Bildungsorganisationen, Informationskompetenz und Learningdesign angeboten. 

Das ausführliche Programm mit genaueren Infos zu allen Veranstaltungen findet sich auf der angegebenen Webseite. Eine Anmeldung für die Tagung ist erforderlich und bis zum 16. August über die angegebene Webseite möglich.

Zielgruppe

Dozierende, Forschende, Lehrpersonen, Schulbehörden, Schulleitende, Bildungsinteressierte

Kontakt

Ursula Stohler
E-Mail: mediendidaktik@phzh.ch

Weitere Informationen

Anmelde- oder Einreichungsfrist

16.08.2025

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regel kostenpflichtig.

80 CHF

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung