Fortbildung: „KI in der Schule“

Der Projektverbund MINT-ProNeD veranstaltet vom 26.02. – 09.04.2025 eine Fortbildung zum Thema „KI in der Schule“. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen über den Umgang mit KI und deren didaktische Anwendung. Teilnehmende lernen, KI-Kompetenzen selbst zu erwerben, weiterzugeben und den Einsatz von KI reflektiert zu gestalten. Dabei stehen interaktive Ansätze und ethische Fragestellungen im Mittelpunkt.

26.02.2025 - 09.04.2025


Die aus den Workshops des KI Makerspace Tübingen entwickelte Fortbildung befähigt Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, KI-Workshops eigenständig durchzuführen und Wissen weiterzugeben. Das Ziel ist es, den Umgang mit KI interaktiv, kreativ und spielerisch zu erlernen, Schülerinnen und Schüler an KI heranzuführen und ethische Fragestellungen im Unterricht zu thematisieren. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden, wie KI-gestützte Programme für den Unterricht, sowie für die Integration in Unterrichtseinheiten genutzt werden können.

Für diese Fordbildung gibt es zwei Module:

  • Teil I: „KI in der Schule – Verstehen & Verantworten“
  • Teil II: „KI in der Schule – Lehren & Lernen“ (Aufbaumodul)

In dem ersten Teil wird die Vermittlung technischer Grundlagen von KI, darunter Modelle, Lernverfahren und Anwendungsbereiche. Durch Selbstlernkurs und praktische Aufgaben werden KI-Kompetenzen vertieft, um Potenziale, Grenzen und ethische Aspekte kritisch zu reflektieren.

Der Fokus des Aufbaumoduls liegt auf dem Einsatz von KI im Schulalltag, von der Unterrichtsvorbereitung bis zur Nachbereitung. Neben praktischen Übungen werden Chancen und Risiken von KI-gestützten Anwendungen diskutiert.

Zielgruppe

Lehrkräfte und Lehrkräftefortbildung

Kontakt

Theresia Ziegs
E-Mail: theresia.ziegs@uni-tuebingen.de

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung

Veranstaltungsform

  • Blended (Face-to-Face/Online)