Fortbildung: Physikunterricht zu fachmethodischen Kompetenzen digital gestalten
In dieser Online-Fortbildung werden Anregungen dazu gegeben, wie im Physikunterricht gezielt fachmethodische Kompetenzen gefördert werden können und wie digitale Werkzeuge dafür eingesetzt werden können. Es werden ausgewählte fachdidaktische Ansätze diskutiert und konkrete Unterrichtsstrategien und digitale Werkzeuge ausprobiert.
19.02.2025
Der erste Teil der Fortbildung besteht aus einer Selbstlerneinheit, in der am Beispiel „Fragen und Hypothesen formulieren“ fachdidaktisches Grundlagenwissen thematisiert wird, das zur Förderung von fachmethodischen Kompetenzen im Physikunterricht relevant ist. Hierzu gehört u. a. die Definition des Begriffs „fachmethodische Kompetenzen“ und Überlegungen zur Rolle fachmethodischer Kenntnisse (Regeln, Strategien, Kriterien) für die Entfaltung fachmethodischer Kompetenzen (z. B. Formulieren naturwissenschaftlicher Fragestellungen, Planen von Untersuchungen).
Zusätzlich zu der Selbstlerneinheit, die ab dem 19.02.2025 verfügbar ist, finden zwei weitere Online-Seminare statt:
- 26.02.2025, 14:00–17:30: Unterstützung Lernender beim Aufbau fachmethodischer Kompetenzen digital gestalten: Im Rahmen dieses Termins wird ein systematischer Überblick über konkrete Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung fachmethodischer Kompetenzen und über Möglichkeiten der digitalen Umsetzung dieser Unterstützungsmaßnahmen gegeben.
- 24. - 27.03.2025, 15:00–16:00: Abschlussveranstaltung – Austausch und Reflexion: Der genaue Tag des einstündigen Termins wird während des 1. Online-Seminar mit den Teilnehmenden festgelegt.
Die Anmeldung ist bis zum 18.02.2025 über die angegebene Webseite möglich.
Webseite
Zielgruppe
Lehrkräfte des Fachs Physik
Kontakt
Pervin Aygül
E-Mail: pervin.ayguel@tum.de
Telefon: 0178/3294675
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
18.02.2025
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Online