Fortbildung: Zur Förderung und Erfassung von KI-Kompetenzen in der Domäne Wirtschaft
In der Online-Fortbildung erwerben Lehrkräfte grundlegendes Wissen über Künstliche Intelligenz und erfahren, wie KI sinnvoll im Bildungsbereich eingesetzt werden kann. Sie erhalten dabei praktische Impulse – etwa zur Unterrichtsplanung mit ChatGPT – und setzen sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von KI in der Schule auseinander.
01.06.2023, 00:00 Uhr - 31.12.2025, 00:00 Uhr
Die Fortbildung ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Online-Weiterbildung, die sich an (angehende) Lehrkräfte richtet. Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) zu vermitteln und deren sinnvollen Einsatz im Bildungsbereich zu fördern. Die Fortbildung besteht aus sieben Modulen:
-
Einführung in KI-Grundlagen und Potenziale in der Bildung: Vermittlung grundlegender KI-Konzepte wie Maschinelles Lernen sowie Reflexion der eigenen Vorkenntnisse.
-
KI in der Wirtschaft: Betrachtung von KI-Anwendungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und deren Einfluss auf die Arbeitswelt.
-
Werkzeugbox KI: Vorstellung praxisrelevanter KI-Tools für den Unterricht, z. B. ChatGPT, schulKI oder teachino.
-
Chatbots und soziale Roboter: Einsatzmöglichkeiten von Bots und Robotern zur Lernunterstützung und im Unterrichtsalltag.
-
Adaptive Lernumgebungen: Umgang mit Heterogenität durch intelligente tutorielle Systeme und personalisierte Lernsettings.
-
Ethisch-moralische Fragen: Auseinandersetzung mit Chancen, Risiken und ethischen Leitlinien beim KI-Einsatz.
-
Transfer und Reflexion: Anwendung des Gelernten im eigenen beruflichen Umfeld und Vergleich der Kompetenzentwicklung.
Die Fortbildung ist Teil des Projektverbunds „WÖRLD“ innerhalb des Kompetenzverbunds lernen:digital, geleitet von Prof. Klusmeyer (Universität Kassel) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik und Jun.-Prof. Dr. Josef Guggemos (PH Schwäbisch Gmünd). Das Projekt läuft vom 01.06.2023 bis zum 31.12.2025 und zielt auf die Entwicklung und Evaluation innovativer Online-Lernangebote zur Förderung KI-bezogener Kompetenzen im wirtschaftspädagogischen Kontext.
Webseite
Zielgruppe
Lehrkräfte und Lehrkräfte in Ausbildung
Kontakt
Prof. Dr. Roland Happ
E-Mail: roland.happ@uni-leipzig.de
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Online