Spotlight: ICILS 2023 – Perspektive der Schüler:innen
Das Forum digitale Bildung lädt zu einer Online-Veranstaltung ein, in der es um die Ergebnisse der International Computer and Literacy Study 2023 (ICILS 2023) aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern gehen soll und um die Frage, welche Impulse die Ergebnisse dieser Studie für Weiterentwicklung digitaler Transformationsprozesse liefern.
20.02.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Die internationale vergleichende Schulleistungsstudie ICILS 2023 zeigt erhebliche Defizite beim Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich. Besonders Schülerinnen und Schüler benachteiligter sozialer Herkunft werden durch schulische Bildung nicht mit den erforderlichen digitalen Kompetenzen ausgestattet und drohen abgehängt zu werden. Gleichzeitig zeigt sich, dass Schülerinnen und Schüler die Schule in der Verantwortung sehen, ihnen das Lernen mit digitalen Medien zu ermöglichen. Außerdem geht aus den Ergebnissen der Studie hervor, dass Schülerinnen und Schüler differenziert auf digitale Medien schauen: Einerseits blicken sie überwiegend optimistisch auf technologische Fortschritte und sind der Meinung, dass digitale Medien helfen, die Welt besser zu verstehen sowie wertvoll für die Gesellschaft seien. Andererseits sind sie sich auch der Gefahr digitaler Medien für die (mentale) Gesundheit bewusst.
Zunächst wird es einen Impuls von Prof. Dr. Birgit Eickelmann zu diesen Ergebnissen geben. Anschließend wird mit sechs Expertinnen und Experten aus der Bildungsadministration und -praxis, sowie Schülerinnen und Schülern über die zentralen Erkenntnisse und die Frage, wie Schülerinnen und Schüler in der digitalen Transformation gestärkt werden können diskutiert.
Webseite
Zielgruppe
Bildungsinteressierte
Kontakt
Philipp Schulz
E-Mail: philipp.schulz@forumbd.de
Telefon: +49 (0) 30 5858466-62
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Online