Tagung: Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung? – Professionalisierung in der digitalen und KI-geprägten Welt

Am 27. und 28. November lädt die Pädagogischen Hochschule St. Gallen zur Tagung "Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?" an ihrer Hochschule ein. Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch und das gemeinsame Nachdenken über die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligent in der Lehrkräftefortbildung.

27.11.2025 - 28.11.2025


Die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von KI eröffnen neue Möglichkeiten, den Unterricht methodisch und didaktisch zu gestalten und die eigene Professionalität weiterzuentwickeln. KI ist in vielen Bereichen unseres Lebens präsent - von personalisierter Werbung über individuelle Empfehlungen bis hin zur alltäglichen Nutzung digitaler Technologien.
Gleichzeitig werfen diese Entwicklungen zentrale Fragen auf:
  • Wie können Lehrkräfte durch digitale Fort- und Weiterbildungen gezielt unterstützt werden?
  • Was macht guten Unterricht im Kontext von Digitalisierung und KI aus?
  • Welche Kompetenzen benötigen Lehrpersonen, um Schülerinnen und Schüler chancengerecht auf eine zunehmend digitale und von KI-geprägte Welt vorzubereiten?
  • Wo liegen die Potenziale, aber auch die Grenzen von Digitalisierung und KI in Schule und Unterricht?

Die Tagung bietet Raum für den Austausch und das gemeinsames Nachdenken über diese Chancen und Herausforderungen. Sie bringt Personen aus Forschung, Fort- und Weiterbildung, Ausbildung, Politik und Praxis zusammen, um Lösungen und Perspektiven zu diskutieren. 

Eine Anmeldung zu der Tagung ist ab August 2025 über die angegebene Webseite möglich. Dort finden sich auch genauere Informationen zu den Kosten für die Tagung. 

Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an alle, die in Forschung, Entwicklung, Weiterbildung, Ausbildung oder im schulischen Alltag tätig sind.

Kontakt

E-Mail: eventmanagement@phsg.ch

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regel kostenpflichtig.

Teilnahme vor Ort: CHF 250.00; Teilnahme hybrid (Keynotes): CHF 30.00

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung