Willkommen auf schule-mal-digital.de!

Hier finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien. Dabei liegt der Fokus auf Diskussionen und Einordnungen didaktisch-technischer Entwicklungen und Szenarien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und befindet sich derzeit im Aufbau.

 Bild zum Verweis auf 'Themenschwerpunkt: Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality'

Themenschwerpunkt: Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality

Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) oder Virtual Reality (VR) sind Technologien, die unterschiedliche Realitätsebenen verbinden. Sie bieten neue Lernerfahrungen und Zugänge in der Schule. Im Themenschwerpunkt „Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality“ geht es um Möglichkeiten, diese Technologien bereits heute zu nutzen. Zudem werden mögliche zukünftige Einsatzszenarien in unterschiedlichen Fächern beleuchtet und aus ethischer, didaktischer und gesellschaftlicher Perspektive im Schulkontext diskutiert.

Veranstaltungshinweise

In diesem Terminkalender finden Sie Veranstaltungen zur Schulbildung mit digitalen Medien − mit einem besonderen Fokus auf Austauschmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis.

Alle Termine

Neueste Inhalte

 Bild zum Verweis auf 'Neuer Portalbereich: Fachzeitschriften'

Neuer Portalbereich: Fachzeitschriften

Die Zahl an Fachzeitschriften, die Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte zu digitalen Medien in Lernkontexten veröffentlichen, ist schwer überschaubar. Im neuen schule-mal-digital.de-Bereich können Sie sich einen Überblick verschaffen.

 Bild zum Verweis auf 'Wie lässt sich Virtual Reality ethisch vertretbar im Unterricht einsetzen?'

Wie lässt sich Virtual Reality ethisch vertretbar im Unterricht einsetzen?

Neue Technologien sollten im Schulunterricht verantwortungsvoll eingesetzt werden. Aber was bedeutet das konkret, wenn es um die Gestaltung virtueller Realitäten geht? Dr. Alexander Skulmowski, Juniorprofessor für Digitale Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, schlägt in seinem Kurzbeitrag vier ethische Prinzipien für den Einsatz von VR-Technologien im Unterricht vor.

 Bild zum Verweis auf 'Neuer Portalbereich: „Portale im Blick“'

Neuer Portalbereich: „Portale im Blick“

Zahlreiche Webseiten, Informationsportale und Materialsammlungen befassen sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Schule. Aber wie behält man den Überblick und findet das, was man eigentlich sucht? Hier setzt das neue Orientierungsangebot „Portale im Blick“ auf schule-mal-digital.de an und bietet kuratierte Sammlungen für unterschiedliche Zielgruppen.