Aus dem IWM

Am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) gibt es eine breit gefächerte Forschung zur Nutzung digitaler Medien in der schulischen Bildung. An dieser Stelle bieten wir in unterschiedlichen Formaten Einblicke in aktuelle Ergebnisse, Empfehlungen und Stellungnahmen oder auch Kooperationen mit Schulen.

Hauptbild des Beitrags

Das IWM erforscht im Praxisfeld Schule, wie digitale Medien für die Vermittlung von Wissen so gestaltet und genutzt werden können, dass sie klassische Lehr-Lern-Arrangements in lernförderlicher Weise ergänzen und verändern. Dabei geht es auch darum, Merkmale von Lernenden und Lehrenden zu identifizieren, die für die erfolgreiche Arbeit mit digitalen Medien wichtig sind und ggf. gefördert werden können. Über die Forschungsaktivitäten des IWM in diesem Feld und Austauschgelegenheiten zwischen Forschung und Schulpraxis können Sie sich unter anderem auch auf den Seiten des Future Innovation Space, des TüDiLab sowie der Arbeitsgruppen Sprache und KI in der Bildung näher informieren.

Im Folgenden finden Sie Online-Veranstaltungen mit IWM-Forschenden und sowohl Beiträge zu grundlegenden Themen als auch solche mit direktem Bezug zur Schulpraxis. Außerdem verweisen wir auf ausgewählte, schulbezogene Inhalte unseres Partnerportals e-teaching.org, Gutachten mit IWM-Beteiligung und einschlägige Medienbeiträge, in denen Arbeiten der IWM-Wissenschaftler/innen vorgestellt werden.

Online-Events

Hier finden Sie Online-Events, in denen Expert/innen aus dem IWM und weitere Gäste aktuelle Fragen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien im Unterricht diskutieren. Die Veranstaltungen wurden vom schule-mal-digital.de-Redaktionsteam organisiert und umgesetzt.

IWM-Beiträge aus Forschung und Praxis

Am IWM werden grundlegende Bedingungen des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien erforscht, aber auch prototypischen Anwendungen, die in Schulen genutzt werden können, entwickelt. Es besteht ein enger Austausch mit Lehrkräften und anderen Expert/innen aus der Bildungspraxis. Vielfältige Einblicke bieten an dieser Stelle die für schule-mal-digital.de erstellten Praxisbeispiele und Grundlagentexte.

Aus dem Partnerportal e-teaching.org

Unser Partnerportal am IWM, e-teaching.org, bereitet seit über 20 Jahren wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien auf. Dabei werden auch Entwicklungen und Praxisbeispiele aus der Lehrkräftebildung aufgegriffen und Themen diskutiert, die für den Schulbereich relevant sind. Eine Auswahl solcher schulbezogenen e-teaching.org-Inhalte haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Mehr

Stellungnahmen und Gutachten

Expertinnen und Experten aus dem IWM wirken an zahlreichen Stellungnahmen, Gutachten und Positionspapieren zu digitalen Medien in der Bildung mit. Hier sind bildungspolitisch relevante Veröffentlichungen zusammengestellt, die sich mit digitalen Technologien und deren Bedeutung für Lernen und Schule befassen.

Mehr

Externe Medienbeiträge

Medienberichte, in denen IWM-Wissenschaftler/innen ihr Wissen teilen, ihre Forschung vorstellen und praxisnahe Einschätzungen formulieren, finden Sie an dieser Stelle. Ausgewählt wurden Beiträge, die aus dem Kontext von schulischer Bildung mit digitalen Medien, die frei zugänglich abgerufen werden können.

Mehr